|  Allgemeine
    Geschäftsbedingungen
 § 1 Geltungsbereich
 Für die Geschäftsbeziehung zwischen der T.......GmbH
    (nachfolgend T........ und dem Kunden (Besteller) gelten ausschließlich die nachfolgenden
    Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt
    T............ nicht an. Etwas anderes gilt nur, wenn die  T............ 
    dem  ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. § 2 Vertragsschluss Wenn Sie eine Bestellung bei T............ aufgeben,
    schickt  Ihnen T............ eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns
    bestätigt und deren Einzelheiten aufführt. Ihre Bestellung stellt ein Angebot an
    T............ zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.  (Ggf. so ergänzen: Der Vertrag unter Einschluss dieser
    AGBs zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt dadurch zustande, dass der Kunde die von
    ihm in die Online-Eingabemaske auf der Website eingegebene Bestellung mittels Mausklick
    oder durch Gebrauch der 'Enter'-Taste auf "Bestellung abschicken" als bindendes
    Angebot auf Abschluss eines Vertrages an den Verkäufer schickt.) T............ nimmt dieses Angebot an, wenn  Ihnen per
    E-Mail mitteilt wurde, dass   die Ware verschickt wurde. Über Produkte aus ein und
    derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigungs-E-Mail aufgeführt sind, kommt
    kein Kaufvertrag zu Stande.  Ggf.: Der Vertragstext wird nach dem Vertragsabschluss von
    T......... gespeichert und kann im Kundenkonto jederzeit abgerufen werden. T............ bietet keine Waren zum Kauf durch Minderjährige an.
 § 3 Widerruf Der Kunde kann seinerseits schriftlich (auch per E-Mail
    unter der Adresse oder Fax unter der Fax-Nr.....) oder durch Rücksendung der Ware
    innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware den Vertrag widerrufen. Sofern der
    Bestellwert mehr als ....  beträgt, erstattet T.............  die Kosten der
    Rücksendung. Es wird darauf hingewiesen, dass T............ ggf. eine durch
    Ingebrauchnahme der Sache entstandene Wertminderung einbehalten kann. Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Audio- oder
    Videoaufzeichnungen sowie Software, die vom Kunden entsiegelt worden ist. Gleiches gilt
    für Leistungen, die online - wie etwa Software zum Download - übermittelt worden sind. § 4 Lieferung Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab
    Lager an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Angaben über die Lieferfrist sind
    unverbindlich. Etwas anderes gilt nur, wenn ausnahmsweise der Liefertermin verbindlich
    zugesagt wurde. Falls der Lieferant von T............ trotz vertraglicher
    Verpflichtung T............ nicht mit der bestellten Ware beliefert, ist T.............de
    zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Kunde baldmöglichst darüber
    informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Der bereits bezahlte
    Kaufpreis wird unverzüglich erstattet. T............ ist zu Teillieferungen berechtigt. Hierdurch
    entstehende Mehrkosten werden dem Kunden nicht in Rechnung gestellt. 
 § 5 Fälligkeit und Zahlung, Verzug Der Kunde kann den Kaufpreis per Rechnung (unter den in §
    5 genannten Voraussetzungen), Kreditkarte oder Lastschriftverfahren zahlen. Für Neukunden
    besteht eine Höchstgrenze von ....EUR, bis zu welcher der Kauf auf Rechnung möglich ist.
    Diese Grenze gilt für das gesamte Kundenkonto und berücksichtigt auch noch offene
    Beträge aus früheren Rechnungsbestellungen. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so ist
    T.............de berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem von der
    Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern. Falls
    T............ ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist T............
    berechtigt, diesen geltend zu machen. Bei Lieferungen in das Ausland übernimmt der Kunde die
    zusätzlichen Steuern und Zölle. § 6 Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung
    im Eigentum von T.............de.  § 7 Aufrechnung, Zurückbehaltung Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn
    seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von T.............de anerkannt
    sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt,
    als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. § 8 Mängelgewährleistung Liegt ein Mangel des Liefergegenstandes vor, kann der Kunde
    Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung) verlangen. Ist die vom Kunden
    gewählte Art der Nacherfüllung unverhältnismäßig, so kann der Verkäufer die jeweils
    andere Art der Nacherfüllung wählen.  Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der
    Kunde bei einem nicht unerheblichen Mangel vom Vertrag zurücktreten, den Kaufpreis
    mindern oder Schadensersatz geltend machen. Soweit sich aus dem Folgenden nichts anderes ergibt, sind
    weitergehende Ansprüche des Kunden - unabhängig auf welche Rechtsgründe sie gestützt
    werden - ausgeschlossen. T.............de haftet deshalb nicht für Schäden, die nicht am
    Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere haftet T.............de nicht für
    entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Kunden. Soweit die Haftung
    von T.............ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die
    persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen. Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die
    Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden
    vorliegt. Sie gilt ferner dann nicht, wenn der Kunde Ansprüche aus §§ 1 und 4
    Produkthaftungsgesetz geltend macht. Sofern T............. fahrlässig eine vertragswesentliche
    Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise
    entstehenden Schaden beschränkt. Die Verjährungsfrist beträgt vierundzwanzig Monate,
    gerechnet ab dem Zeitpunkt der Lieferung. § 9 Datenschutz Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der
    Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen, die
    Anmeldung zu dem E-Mail-Benachrichtigungsdienst, die Übermittlung einer Onlinerezension
    erforderlichen personenbezogenen Daten durch die T............-Unternehmensgruppe befinden
    sich in der Datenschutzgarantie (s.u.).  § 10 Anwendbares Recht Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. |