| 
Home 
Übersicht     |  | 
  
    |   Einige Hinweise zum
    gerichtlichen Mahnverfahren     | 
 |  
    | Aktuell:
      
    In Nordrhein-Westfalen können Anträge auf Erlass eines gerichtlichen Mahnbescheids bei
    den beiden zentralen NRW-Mahngerichten in Hagen und Euskirchen erstmals auch online
    eingereicht werden. Dabei wird die herkömmliche Unterschrift mit Hilfe einer Chipkarte
    durch eine digitale Signatur ersetzt. Im Übrigen gibt es Online-Ausfüll-Hilfen
      hier >> |  
    |  Was ist
    besser: Klage oder Mahnverfahren? Das kommt darauf an und ist in letzter Konsequenz nicht zu
    beantworten. Das Mahnverfahren ist gegenüber der Klage grundsätzlich kostengünstiger
    und schneller abgeschlossen. Erklärt der Gegner im Mahnverfahren aber den Widerspruch, so
    verlängert sich mit der dann notwendigen Klage die Verfahrensdauer. Widerspricht
    also der Gegner mit hoher Wahrscheinlichkeit, ist anzuraten, sofort Klage zu
    erheben.   Insbesondere, wenn der Gegner von Insolvenz bzw. Vermögensverfall bedroht
    ist und zahlungsunwillig, sollte die Klage vorgezogen werden.  (Rechts:
      Amtsgericht Überlingen)
         |  
    | Welcher
    Zinssatz gilt?Im Mahnverfahren wird nur  überprüft,
    ob der gewählte Zinssatz nicht gegen gesetzliche Vorschriften verstößt.  Welchen
    konkreten Zinssatz Sie geltend machen, müssen Sie anhand geschlossener
    Vereinbarungen ggf. selbst feststellen.  Durch das  "Gesetz zur Beschleunigung
    fälliger Zahlungen"  wurde ein pauschaler Verzugszins von 5 Prozent - wenn kein
    Verbraucher beteiligt ist, sind es 8 % -  über dem jeweiligen Basiszinssatz
    festgelegt. Ob dieser Zinssatz auch für Ihre Forderung gilt , entscheidet das Mahngericht
    nicht.  |  
    | Fragen der
      Zuständigkeit Hat der Antragsteller keinen
      inländischen allgemeinen Gerichtsstand, so ist für das
      Mahnverfahren das  Amtsgericht
      Berlin - Zentrales Mahngericht - Schönstedtstraße 5,13357 Berlin (Wedding), Tel.-Nr. (0 30) 46 00 10
 
 ausschließlich örtlich zuständig.
 |  
    | Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an 
	(0228/635747) oder schicken Sie uns eine Email (drpalm@web.de). 
	Wir sind gerne bereit, uns Ihr Anliegen näher anzusehen.  Top   |    
 |